Muss ich auf Englisch antworten?
Wenn du «Ja» gesagt hättest, wäre ich wahrscheinlich wieder fortgelaufen.
Da kommt mir der Roxette-Song in den Sinn – mit Ausrufezeichen: «How do you do!»
Mir gehts relativ gut. Auf sehr hohem Niveau würde ich ein bisschen jammern, dass ich jetzt lieber im T-Shirt hier sitzen möchte anstatt mit dem Mantel und dem Schal. Der Sommer könnte jetzt doch mal kommen, auch wegen diesem Drink. Aber das ist nun wirklich Jammern auf sehr sehr hohem Niveau.
Gut. Ich erlebte zwar heute einen ganz kleinen Frust: ich ging nach Solothurn an die Literaturtage, kaufte mir ein Ticket, aber ich kam zur Lesung, die ich besuchen wollte, nicht mehr rein, da es bereits voll war. Ich traf dann eine Freundin, die die Lesung von Saskia auch nicht besuchen konnte, und wir tranken noch etwas. Von dem her: alles gut.
Seit dem Montag habe ich mit meinem Ohr Probleme. Ich rief im Spital an, sagte, dass ich gerne einen Termin hätte, um das zu zeigen. Es war sehr lange still auf der anderen Seite, und sie antworteten irgendwann: Also Mitte Juni sei der nächste freie Termin. Und ich so: Aber ich habe wirklich Schmerzen, ich komme nicht einfach zum Fun. Sie sagten mir: Dann gehen Sie doch auf den Notfall, am besten um sechs am Morgen, zu dieser Zeit sei noch niemand da, dann müsse ich nicht warten.
Ich finde das ja komisch: man liest das immer so, dass Plätze und Stellen und Personal fehlt, aber wenn du selber betroffen bist, denkst du: das kann doch nicht wahr sein.
Und ich habe auch keinen Bock, den Notfall zu versperren, denn ich habe das Gefühl, am Schluss würden sie dir eh Antibiotika geben, das ist ja der Klassiker – dann gehts schon wieder weg. Jetzt bin ich mich ein bisschen selber am verpflegen. Deshalb fragte ich, ob dieser Drink Alkohol hat oder nicht.
Mir gehts gut. Merci.
Antworten wir als Gruppe oder jede:r für sich?
Es war ein sehr aufwühlender Tag, das ist sehr aussergewöhnlich für mich. Vielleicht ist das auf eine mentale Müdigkeit zurückzuführen, aber es hängt auch damit zusammen, dass wir so viel diskutieren, in der Gruppe, über die Stücke, die hier gezeigt werden. Und es öffnen sich auch neue Kanäle. Es sind auch Tage, an denen ich mich entscheiden muss. Gleichzeitig erhalte ich erschütternde Nachrichten von Freund:innen, die krank sind. Und aus Italien – der Region, wo ich aufgewachsen bin und meine Familie lebt – treffen die Meldungen über die Hochwasserkatastrophe ein. Da sind also diese Sachen, und die Schönheit, die an so vielen Orten existiert und hier am Festival zu erleben ist. Merci für diese Frage.
Ich bin sehr glücklich, hier sein zu dürfen. Ich entdecke neue Personen, eine neue Sensibilität und eine Offenheit, die ein Ticket ist für mich, um Menschen überhaupt zu treffen. Wenn man stirbt, sagen ja viele: man hat zwei Leben. Und ich denke, mein zweites Leben besteht daraus, Leute zu treffen, die mir einen Wert als Mensch geben. Das ist meine persönliche Recherche: Leute zu treffen, zu beobachten, und so das Leben zu lernen. Aber ich erhalte nicht immer Antworten.
Ich fühle mich hier wie in einer Bubble, in der ich über sehr viele Sachen nachdenken kann. Und über das, wofür ich so oft keine Zeit finde in meinem Arbeitsalltag. Und ich kann das hier teilen mit anderen Künstler:innen und Dialoge und Geschichten schreiben, die vielleicht in dieser Bubble bleiben, wir nehmen sie aber auch mit nach Hause. Das ist sehr wertvoll für mich.
Momentan fühle ich mich sehr gut. Das wirkt bizarr, weil in meinem Privatleben passiert gerade sehr viel trauriges: da ist der Tod, da sind Krankheiten und eigentlich wurde mir gesagt, ich solle nicht ans Festival. Aber ich spürte: ich muss kommen, denn hier zu sein, in dieser Gruppe zu sein, tut mir sehr gut. Neben all den Dramen zuhause ist das hier wie eine kleine Insel. Hier ist so eine schöne und wertvolle Energie. Das ist ein Geschenk in einer solchen Situation.
Bei mir mischt sich eine gewisse Traurigkeit, dass es hier bald zu Ende ist mit dem Gefühl, woah, hier macht es doch so Spass. Ich bin also glücklich und gleichzeitig traurig. So geht es mir, voilà. Wie geht es Euch?
Pretty good.
splatz.space x auawirleben
splatz.space ist 2023 am auawirleben und hält täglich eine Sprechstunde in der Grossen Halle ab.
Alle Infos: www.auawirleben.ch
Support splatz.space!
Wer mag, was wir machen: Hier kann gespendet werden. Und Fanartikel haben wir auch.
Vielen Dank für das.